AKTUELL
ARCHIV
BESTELLEN
ÜBER ASO
AUSGABE 2
Einsamkeit
Zwischen Ängsten und Chancen
Autoren in dieser Ausgabe:
Christian Feldmann
Johanna Haberer
Gabriela Lischer
Markus Muff
EINZELAUSGABE BESTELLEN
ABO BESTELLEN

NOTKER WOLF
Man muss Realist bleiben
Der emeritierte Abtprimas des Benediktinerordens war bis 2016 Vorsitzender von 7500 Mönchen und 16 500 Nonnen. Im Interview schaut der 80-Jährige zurück und sagt, was wirklich zählt.

STEPHAN LEIMGRUBER
Porno und Kirche
Auch ein Ausdruck von Einsamkeit: In Zeiten von Corona nimmt der Online-Pornokonsum stark zu. Die sexuelle Befriedigung in Einsamkeit führt aber zu keiner Erfüllung. Stephan Leimgruber über Sex, Kirche und Tabus.

GABRIELA LISCHER
Bruder Klaus
Ein Paradox: Bruder Klaus wählte die Einsamkeit und wurde dadurch zu einem sozialen Mittelpunkt. Sein Weg führte nach innen, um nach aussen zu wirken. So suchten seine Zeitgenossen bei ihm, was er gefunden hatte.
WEITERE INHALTE DIESER AUSGABE
CHRISTIAN FELDMANN
Einsamkeit und Zweifel der Heiligen: Ohne Leiden keine Vision
MARKUS MUFF
Klausur und Gesellschaft: Einsamkeit als Gegenteil von Alleinsein
JOHANNA HABERER
Wer liebt, ist nie allein. Warum das so ist.
AUSSERDEM
Von der Bibel her gebe es keine Einwände, Frauen in der Kirche stärker einzubinden
Lebensweisheiten aus der Wüste: Einsam, um sich zu finden.
Neue Bücher: Antworten auf offene Fragen
EINZELAUSGABE BESTELLEN
ABO BESTELLEN
JETZT BESTELLEN!
ARCHIV

AUSGABE 1
September 2020
Corona und die Kirchen.
Sind wir an einem Wendepunkt?
Autoren dieser Ausgabe:
Christian Cebulj
Christian Feldmann
Stephan Leimgruber
Markus Muff
Hanspeter Schmitt
Bernd Steinmann
EINZELAUSGABE BESTELLEN

CHRISTIAN FELDMANN
Haben Tiere eine Seele?

CHRISTIAN CEBULJ
Corona als Katalysator

HANSPETER SCHMITT
Wachstumschance?
ÜBER ASO
ASO ist eine Zweimonatspublikation, die theologische Fragen vertieft – frisch und unabhängig.
Gewachsen ist sie aus der Tradition der katholischen Wochenzeitschrift Sonntag, die 1920 entstanden ist und heute ohne einen Rappen Subvention eine katholisch motivierte Leserschaft in der ganzen Schweiz erreicht. Sonntag musste sich und muss sich weiterhin am Markt behaupten, um bestehen zu können – im Gegensatz zu den von der Kirche finanzierten Publikationen im Windschatten. Deshalb unterscheidet sich Sonntag von allen Kirchenheften stark. Nur wenn die Wochenzeitschrift Sonntag gelesen wird, hat sie eine Zukunft. Das gilt auch für ASO, das akademische Magazin des Sonntag.
Die Zweimonatsschrift greift zeitnah dominierende Themen auf, um sie theologisch auszuleuchten. Zum Zuge kommen dabei Autorinnen und Autoren mit einer hohen Expertise aus Lehre und Praxis. Denn ASO versteht sich als zeitgemässen Beitrag, um die katholische Kirche wieder zum Blühen zu bringen. Das Wissen dazu ist in der Schweiz enorm, aber viele Stimmen sind verstummt. Das will ASO ändern.
VERLAG Dornbusch Medien AG, Täfernstrasse 3, 5405 Baden-Dättwil, www.dornbusch.ch.
VERLEGER Fabian Egger. CHEFREDAKTOR Anton Ladner. LAYOUT Larissa Hauger.
KUNDENDIENST Tel. 056 203 22 33. kundendienst@dornbusch.ch
REDAKTION redaktion@dersonntag.ch
VERLAG verlag@dornbusch.ch
Link für MEDIEN Zur Pressemitteilung