Aktives Zuhören
Fehlt dir jemand, der dir wieder mal richtig aufmerksam zuhört? Werde selber zu einem guten Zuhörer oder einer guten Zuhörerin.
Weitere Themen im Heft
Eher für alle:
Schweizer Bischöfe haben Mühe mit der neuen Regelung
COVID-19 Impfung:
Sind nun geimpfte sicherer?
Sterbehilfe in Spanien:
Warum sich ein katholisches Land für die Einzelschicksale entschied
Konsum:
Wer Waren aus dem Ausland zurückschickt, muss dennoch diverse Abgaben bezahlen
Jetzt den Sonntag abonnieren!
Das Wochenmagazin für Kopf…
Roger Federers Geheimnisse aus katholischer Sicht
Er wurde zum besten Schweizer Sportler der letzten 70 Jahre gekürt. Eine Auszeichnung die sich einreiht in hunderte von Pokalen, Rekorden und Ehrungen. Was ist das Rezept zu einer solchen Beliebtheit bei uns und fast überall auf der Welt? Theologieprofessor und Priester Stephan Leimgruber sucht Federers Geheimnisse aus katholischer Sicht.
Immer mehr junge Männer erkranken an Darmkrebs
In den USA erkranken junge Männer häufiger an Darmkrebs als früher. Über die Ursachen wird noch gerätselt. Aber es gibt Hinweise auf neue Auslöser von Darmkrebs. Heute haben dreissigjährige Männer ein doppelt so hohes Risiko wie 70-jährige Männer.
Pallottiner Schweiz – heute so aktuell wie damals
Am 3. und 4. Oktober feiern die Pallottiner in coronabedingt kleinerem Rahmen ihr 100-jähriges Bestehen in der Schweiz. Als kleine Gemeinschaft haben sie Grossartiges zustande gebracht und sind mit ihrem pallottinischen Geist heute mindestens so aktuell wie ihr Gründer Vinzenz Pallotti in der damaligen Kirchenkrise in Rom.
«Der befreiendste Beruf überhaupt»
Der 39-jährige Joel Eschmann wird Ende des Monats in Solothurn von Bischof Felix Gmür zum Priester geweiht. Im Interview gibt er Einblick in seine Motive für diese Berufswahl.
Haben Polizisten kein Mitgefühl?
Anderen Schmerzen zuzufügen löst bei den meisten Menschen Empathie aus. Dieses Gefühl schwindet allerdings, wenn wir nach Befehlen handeln.
Fürchtet sich die Kirche vor der Geschichte?
Der Historiker David I. Kertzer von der Brown University hat seine ersten Erkenntnisse aus den versiegelten Vatikan-Dokumenten zur Haltung des Papstes während des Holocausts veröffentlicht.
Gibt es bald die CVP ohne «C»?
Am 5. September findet in Baden die Delegiertenversammlung der CVP Schweiz statt. Das ist der Auftakt der Transformation der Partei der Mitte. Auf diesem Weg wird die CVP auch zu einem neuen Namen finden, wohl ohne C. Ist das ein Verrat?
Tut die Begegnung mit einem Engel weh?
Engel können Angst, Mut oder Trost spenden. Alle Religionen kennen Engel und in der Kunst sind sie allgegenwärtig. Sie sind Wegelagerer, Grenzwächter und andere starke Boten.
Die gleichgeschlechtliche Ehe und die Kirche
Am 11. Juni 2020 hat der Nationalrat mit einer Zweidrittelmehrheit die «Ehe für alle» befürwortet und für Lesben den Zugang zur Samenspende erlaubt. Für die Kirche eine besondere Herausforderung wegen der Kinderfrage.
Brückenbauerin zwischen Christentum und Islam
Zwar wird Mariä Himmelfahrt, dieses Jahr am 15. August, nur in der katholischen Welt gefeiert. Die Figur Maria, der dieser Feiertag gewidmet ist, hat aber über die Christenheit hinaus auch für die Muslime eine grosse Bedeutung.
Rumänische Arbeitsbedingungen auf Schweizer Feldern
Ohne ausländische Erntehelferinnen und Erntehelfer kann die Schweizer Landwirtschaft die Arbeit in der Erntesaison nicht mehr stemmen – auch das hat die Corona-Krise offenbart. Die «fleissigen Hände» arbeiten allerdings vielfach unter miserablen Arbeitsbedingungen. Die Schuld der Bauern ist das jedoch nicht.
Nahrung als Hautschutz
Wer sich im Sommer der Sonne aussetzt, kommt nicht mehr ohne Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor aus. Aber auch bestimmte Lebensmittel verbessern die Widerstandskraft gegen die gefährlichen UV-Strahlen.
Die Kirche und die Todesstrafe
Vor Kurzem hat Amnesty International den Bericht über die Hinrichtungen im Jahre 2019 vorgelegt. In der katholischen Kirche hat man lange am Selbstverteidigungsrecht mit allen Mitteln und am «Gerechten Krieg» festgehalten. Das ist seit 2019 Vergangenheit.
… und Herz
Adam und Eva am Heiligen Abend
«Was auch kommt, wir sind verwandt, verwoben, vernetzt mit einem göttlichen unsterblichen Kind»
Im Landeflug
«Räum den Kopf und das Herz frei und gib deiner eigenen Sehnsucht wieder Raum»
Kleinode der Menschlichkeit
«Das Leben ist keine verstreichende Zeit, sondern Zeit der Begegnung»
Sie erhalten zwei Ausgaben des Sonntag kostenlos zum Kennenlernen.
Wir versprechen Ihnen:
-
Sie erhalten keine Rechnung.
-
Sie müssen nicht kündigen.
-
Es startet kein automatisches Abo.